Patrick Dick

Schornsteinfegermeister


Gebäudeenergieberater  (HWK)
Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit


Festnetz  02222 9955679     Fax  02222 9955680     Mobil  0163 6129001  em@il  schornsteinfeger.dick@gmail.com

 


Schornsteinfegermeisterbetrieb
Heisterbacher Straße 107
53332 Bornheim
Deutschland

Telefon:
02222 9955679
Telefax:
02222 9955680
Mobil:
0163 6129001
E-Mail:



Energienews


09.06.2011

KfW lässt DIN 18599 wieder für Berechnungen zu

Im Oktober 2010 wurde die DIN V 18599 für die Berechnung der energetischen Niveaus von KfW-Effizienzhäusern ausgesetzt. Mittlerweile wurden für Wohngebäude einheitliche Rechenparameter abgestimmt und eine Vergleichsrechnung der verschiedenen Softwareprodukte abgeschlossen.

Die Ergebnisse finden Sie auf dem Informationsportal Nachhaltiges Bauen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie auf der Internetseite des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Die DIN V 18599 kann ab sofort wieder unter Berücksichtigung der Angaben unter dem Link

http://www.nachhaltigesbauen.de/leitfaeden-undarbeitshilfen-
veroeffentlichungen/veroeffentlichungen-din-18599.html

sowie unter

http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Bauwesen/EnergieKlima/GesetzlicheRegelungen
/EnergieeinsparverordnungEnEV/Anwendung18599

angewendet werden. Auch die zugelassenen Softwarehersteller und Produkte finden Sie auf diesen Internetseiten sowie in den Anlagen zu den Programm-Merkblättern. Die Anwendung der Softwareversion ist in der Bestätigung zum Antrag anzugeben. Gegebenenfalls werden weitere Anbieter über eine Aktualisierung in den Anlagen zu den Merkblättern bekannt gegeben.

Die KfW hat außerdem folgende Änderungen bekannt gegeben:

  • Modernisierung der Merkblätter für die wohnwirtschaftlichen Programme und die Infrastrukturprogramme
  • Anpassung des Förderhöchstbetrages in den Programmen Wohnraum Modernisieren (75.000 EUR je Wohneinheit) und KfW-Wohneigentumsprogramm (maximal 75.000 EUR)
  • Energieeffizient Sanieren (Programm-Nr.: 151/152, 430) sowie Sozial Investieren – Energetische Gebäudesanierung (Programm 157): Anpassungen bei den „Technischen Mindestanforderungen"
  • Energieeffizient Bauen und Sanieren: Start der 4. Projektphase des Modellvorhabens „Niedrigenergiehaus“ im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms
  • Energieeffizient Sanieren – Sonderförderung (Programm-Nr.: 431): Konkretisierungen im Programm-Merkblatt

Mehr Informationen unter

http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Aktuell_im_Fokus/Bauen%2c_Wohnen%2c_Energie_sparen.jsp

 




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater